Index
Für Touristen
Online-Kurs
Wortverbindungen
Mann und Frau
Ti- und Ak-Worte
Zwitterworte
Vorsilben
Verneinung
Abhängefall 1
Abhängefall 2
Umkehrfall 1
Umkehrfall 2
Satzbau
Ja und Nein
Starkes Du
Doppeltes Mit
Doppeltes Wir
Rechts und links
Textbeispiele
In Deutschland
Rundbrief
Wörterbuch 'Ti Harbatz'
AZPLENOA / ANZEIGE
|
|
Eine Insel Zweibergemit: Wortverbindungen
Zurück zur Übersicht
Sie haben gerade behauptet, etwas wie "Konzernbetriebsratssitzungsprotokoll" würde keine andere Sprache können. Da protestiert Ihr Zuhörer: Er hätte "hikazboldotizlar" herausgefunden, daß das nicht stimmt!
Es ist ja wahr: 'Lange Worte bilden' ist eine der letzten Disziplinen, in denen Deutschland noch Weltmeister werden kann. Die berüchtigte "Autofensterklorollenhäkelmütze" benötigt sechs Worte: "toletu zuriku ikuste maitasunairl motobiatu iltvaguv"*.
Doch hat auch Neuskadisch seine Worte, die einen ganzen Sachverhalt auf wenige Buchstaben zusammendampfen.
Im Fall "hikazboldotizlar" sind es sechs Stufen:
bolore - sprechen
azbolore - ansprechen
hik azbolore - angesprochen werden
hikazboldote - angesprochener Mann
hikazboldotiz - angesprochene Männer
hikazboldotizlar - mit Hilfe der angesprochenen Männer
Aber solche Worte sind selten. Viel häufiger ist es, in, auf, seit, ... nicht vor das Substantiv zu setzen, sondern hinten anzuhängen:
ko kamu dokea = kamu dokeako = mit meinem Freund
irl maitasuna = maitasunairl = aus Häkelstoff (gemacht)
uv iltvago = iltvaguv = im Fenster
Es ist eigentlich immer beides möglich. Was man da nimmt, hängt vor allem davon ab, was besser klingt oder wie intellektuell man wirken will.
Neuskadische Gastfreundschaft
Und hier noch ein Bedeutungskonzentrat: "Batkoniake nao geltokit!" Man kann es eigentlich sinngemäß nur so übersetzen: Ein Ausländer soll sich bei uns willkommen fühlen, auch wenn er unsere Sprache nur schlecht beherrscht!
* Genau genommen könnte man "toletu" weglassen, doch weil "zurik" nicht immer "Klopapierrolle" bedeutet, würde der Ausdruck mehrdeutig werden.
Nächste Seite: Frau Fritz und Herr Beate: Menschen- und Wortgeschlechter
|