Neaskadiu seminar internetuv / Online-Kurs Neuskadisch | |||||||||||
Index ![]() |
Wo der Daumen ist: Rechts und links Zurück zur Übersicht
Außerdem bietet die Sprache noch "eriline" und "eritire" für links und rechts. Das kann man eher als "Steuerbord" und "Backbord" übersetzen. Die beiden Worte haben einen großen Vorteil: Wenn das Schiff rückwärts fährt, ist Backbord rechts und trotzdem noch auf der selben Seite. Während aber die deutschen Begriffe auf die Seefahrt beschränkt sind, gelten die neuskadischen auch für Züge, Autos, sogar für Menschen und Tiere, eben alles, was sich eindeutig in eine Richtung bewegt (und fast nie in die andere). Kontuz hidoat ro-hoste pokorviz urutziz uv eriline ohil eritire. = Die Kuh hat auf ihrer linken Seite mehr schwarze Flecken als auf ihrer rechten. Nehmen wir an, der Bauer steht vor der Kuh und der Melker dahinter. Beide sehen die Kuh an. Da sagt der Bauer zum Melker: ... uv ekire ohil kaline. Oder: ... uv taline ohil etire. Etwas anders ist es in der Politik: Die Richtung von Parteien im Parlament ist nicht die, in die der Abgeordnete sieht, sondern die vom Rednerpult aus. Damit sind Sozialisten "eriline". Und obwohl die Rechten von ihnen aus gesehen links sitzen, sind diese "ekire", eben rechts. Wie merken sich Autofahrer die Regel "rechts vor links"? In der "tegrozu kazolka" (Fahrschule) lernt man den Spruch etwas poetischer: "batu tam ekire, netu kam taline." Erst du rechts von mir, dann ich links von dir. Nächste Seite: Eine Insel Zweibergemit: Wortverbindungen |
Diese Seite wurde automatisch erstellt mit JULIAN'S MACHSEIT Perlscript
zuletzt am 21.05.2019 um 16 Uhr 14