Neaskadiu seminar internetuv / Online-Kurs Neuskadisch | ||||||||||||||||||||||||||
Index ![]() |
Ein entschiedenes Vielleicht: Ja und Nein Zurück zur Übersicht
Die Verkäuferin antwortet also bei einem Vorrat von... 4 Brötchen: hido 3 Brötchen: hitul 2 Brötchen: hidil 1 Brötchen: hidal 0 Brötchen: hal Die Stufen "eher ja" und "eher nein" werden auch im Sinn von "ja, aber" / "nein, aber" benutzt. "Jein" kann auch "zur Hälfte" bedeuten. Nareoko bioer ta zinema? - Dol, tara uvtanka. Kommst du mit uns ins Kino? - Ja, (aber erst) nach der Arbeit. Zwei weitere Worte stehen noch außerhalb dieses Schemas: Das Wort "haldo" heißt zwar wörtlich "neinja", wird aber benutzt, um einen Satz als Frage zu bezeichnen. So wie "nicht wahr?", "gell?", "oder?" "ekordi" läßt sich grob mit "vielleicht", korrekt nur in einem ganzen Satz übersetzen: "Es ist noch zu früh / Ich weiß nicht genug darüber, um diese Frage mit ja oder nein beantworten zu können." Konkret: "Ich frag mal meine Kollegin, ob gerade welche im Backofen sind." Das kann man auch noch kombinieren: "hidil, ekordi" heißt etwa "Ich hab nur 2 Brötchen, aber vielleicht sind gerade welche im Ofen." Das kann jeder Ausländer verstehen, oder? Dil. Nächste Seite: Nur du, du, du allein: Verstärkte Personalpronomen |
Diese Seite wurde automatisch erstellt mit JULIAN'S MACHSEIT Perlscript
zuletzt am 21.05.2019 um 16 Uhr 14