Index
Für Touristen
Online-Kurs
Wortverbindungen
Mann und Frau
Ti- und Ak-Worte
Zwitterworte
Vorsilben
Verneinung
Abhängefall 1
Abhängefall 2
Umkehrfall 1
Umkehrfall 2
Satzbau
Ja und Nein
Starkes Du
Doppeltes Mit
Doppeltes Wir
Rechts und links
Textbeispiele
In Deutschland
Rundbrief
Wörterbuch 'Ti Harbatz'
AZPLENOA / ANZEIGE
|
|
Mann beißt Hund: Der Umkehrfall
Zurück zur Übersicht
Geben Sie Skadiern einen Anlaß, übers Ausland zu lachen und dabei ausnahmsweise nicht über Sie: Erzählen Sie von den Formen des lateinischen Passivs. Die einen lachen, die anderen fragen nur zurück: Was ist denn ein Passiv?
Einen Passiv kennt Neuskadisch nicht wirklich, die Aufgabe übernimmt der "Umkehrfall" (Azkevorat).
Umkehrfall deshalb, weil das Subjekt zum Objekt und das Objekt zum Subjekt wird. Die eiserne Regel, daß das Subjekt immer vor dem Objekt steht, wird umgekehrt.
Der Azkevorat ist ganz einfach zu bilden. Sie müssen sich nichts merken wie "ich werde gebissen". Nein: Setzen Sie enfach das Wort "hik" vor das Verb.
Batzuk hotikeat dote. = Der Hund beißt den Mann.
Dote hik hotikeat batzuk. = Den Mann beißt der Hund. / Der Mann wird vom Hund gebissen.
Dote hotikeat batzuk. = Der Mann beißt den Hund.
Batzuk hik hotikeat dote. = Den Hund beißt der Mann. / Der Hund wird vom Mann gebissen.
JEDE Verbform kann ein "hik" vorangestellt bekommen, man muß sich den Azkevorat ja nicht als Verbform vorstellen, sondern als Satzform.
Und wenn der Hund NICHT gebissen wird?
"hik" (Azkevorat) und "hai" (Verneinung) sind zu "haik" zusammengewachsen:
Dote haik hotikeat batzuk. = Den Mann beißt der Hund nicht. / Der Mann wird nicht vom Hund gebissen.
...sondern von der Schlange:
Dote haik hotikeat batzuk, hik serbeta.
...sondern die Schlange wird vom Hund gebissen:
Dote haik hotikeat batzuk, serbeta hik.
Nächste Seite: 200-Meter-Kraulen der Zombies: Anwendung des Umkehrfalls
|